Asian Performing Artists Lab

Asian Performing Artists Lab

AmnAsia (Residenz)
AmnAsia ist ein 6-tägiges Residenzprogramm, das darstellende Künstler*innen mit asiatischem Hintergrund die Möglichkeit bietet, in einem Umfeld zu arbeiten, das von anderen darstellenden Künstler*innen mit asiatischem Hintergrund umgeben ist und in dem sie Erfahrungen, Ressourcen und Wissen austauschen können. Es ist auch ein Raum, in dem sie sich gegenseitig unterstützen und ihre künstlerische Prozesse und Arbeiten anregen können. Bei AmnAsia geht es nicht nur darum, wie wir Werke schaffen, sondern auch darum, wie wir zusammenleben und uns gemeinsam weiterentwickeln. Es ist ausdrücklich nicht produktionsorientiert, sondern konzentriert sich auf künstlerische Prozesse und Experimente mit Ideen, Ansätzen, Arbeitsweisen oder was auch immer die Künstler*innen herausfordert oder fasziniert. Die Künstler*innen haben die Autonomie, sich mit Themen zu beschäftigen, die sie beschäftigen, und ihre eigene Ästhetik und Stimme in ihren Werken zu bestimmen. AmnAsia ist ein Versuch, sich der Auslöschung zu widersetzen, der asiatische Künstler*innen in einer überwiegend weißen Gesellschaft ausgesetzt sind.

APAL@AmnAsia (7. Ausgabe) findet vom 03. bis 11. Oktober 2023 statt und ist gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

BEWERBEN

AmnAsia (Abschlusspräsentation)
Am Ende der Residenz stellen Künstler*innen ihre Werke-in-Progress im Berliner Ringtheater der Öffentlichkeit vor. Die Abschlusspräsentation der 7. Ausgabe findet am 10. und 11. Oktober 2023 um 20.00 Uhr statt.

APAL@AmnAsia (7. Ausgabe) ist gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

TICKETS

UN Lab (Bräsen)
UN Lab ist ein Labor für kreativen Austausch, Experimentieren und Kollaborationen in strukturschwächeren Regionen sowie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. UN Lab (Bräsen), ist ein 14-tägiges Residenzprojekt in dem Ort Bräsen (Coswig, Sachsen-Anhalt), in Kooperation mit Asian Performing Artists Lab (APAL) und dem Verein Bräsen für Alle e.V. stattfindet.

Zwei Künstler*innen aus dem APAL-Netzwerk werden eingeladen, um ihre Projekte zu forschen, die sich auf die eine oder andere Weise mit Bräsen beschäftigen – sei es in Bezug auf seine Bewohner*innen, seine Geschichte, Traditionen oder das soziale Leben. Mit „Gastfreundschaft“ als Arbeitsrahmen soll das UN Lab in Bräsen Räume für den Austausch zwischen Künstler*innen und Einwohner*innen schaffen. Neben der Ermöglichung von Begegnungen, bei denen die Einwohner*innen ihre persönlichen Geschichten sowie lokale Geschichten mit den Künstler*innen teilen können, ermutigt das UN Lab Bräsen die Künstler*innen dazu, die Rolle von „Gastgeber*innen“ zu übernehmen, bei denen sie die Einwohner*innen Bräsen in ihre kreativen Welten einladen können.

Wie sind die Machtdynamiken zwischen den Gastgeber*innen und den Gästen? Was könnte aus der Gastfreundschaft heraus in einer abgelegenen Gemeinde wie Bräsen entstehen? Welche neuen Narrative und sozialen Beziehungen können durch die neuen Begegnungen aufgebaut werden? Und welche Bedingungen und Settings sind dafür notwendig?

UN Lab (Bräsen) findet dieses Jahr vom 16. bis 30. Juli statt.