Asian Performing Artists Lab

Asian Performing Artists Lab

AUSSCHREIBUNG FÜR DIE 7. AUSGABE VON APAL@AMNASIA

AmnAsia ist ein Residenzprogramm, das darstellenden Künstler*innen mit asiatischem Hintergrund die Möglichkeit bietet, in einem Umfeld zu arbeiten, das von anderen darstellenden Künstler*innen mit asiatischem Hintergrund umgeben ist und in dem sie Erfahrungen, Ressourcen und Wissen austauschen können. Es ist auch ein Raum, in dem sie sich gegenseitig unterstützen und ihre künstlerische Prozesse und Arbeiten anregen können. Bei AmnAsia geht es nicht nur darum, wie wir Werke schaffen, sondern auch darum, wie wir zusammenleben und uns gemeinsam weiterentwickeln. Es ist ausdrücklich nicht produktionsorientiert, sondern konzentriert sich auf künstlerische Prozesse und Experimente mit Ideen, Ansätzen, Arbeitsweisen oder was auch immer die Künstler*innen herausfordert oder fasziniert. Die Künstler*innen haben die Autonomie, sich mit Themen zu beschäftigen, die sie beschäftigen, und ihre eigene Ästhetik und Stimme in ihren Werken zu bestimmen. AmnAsia verweist auf die Gefahr der Auslöschung und Aneignung, der asiatische Künstler*innen in einer überwiegend weißen Gesellschaft ausgesetzt sind, und ist ein Versuch, sich dagegen zu wehren.

Für die Residenz können sich darstellende Künstler*innen als Einzelpersonen oder als Gruppen mit einem Projekt bewerben, das in Form einer Idee, eines Entwurfs oder eines Work-in-Progress sein kann. Am Ende der Residenz präsentieren sie ihre Works-in-Progress im Berliner Ringtheater. Die Residenz beruht auf dem Prinzip der Selbstorganisation und der Gegenseitigkeit. Das bedeutet, dass die teilnehmenden Künstler*innen nicht nur an ihren eigenen Projekten arbeiten, sondern auch bereit sein müssen, sich während der Residenz gegenseitig zu unterstützen. 

  • Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zur Verfügung zu stellen, um die Projekte der anderen Künstler*innen zu unterstützen
  • Den Arbeitsplan gemeinsam zu planen
  • Die täglichen Aufgaben (wie Putzen, Kochen usw.) und die verfügbaren Ressourcen (wie Probestudios, Ausrüstung, Probenzeiten usw.) zu teilen

✭ Wann und Wo
03. – 09. Oktober 2023: In Residenz bei The Farm in Bräsen (Coswig). Check-in am 03. Oktober 2023 zwischen 18 – 20 Uhr.
10. & 11. Mai 2023: 2 Abschlusspräsentationen im Berliner Ringtheater (Berlin).
(12. September 2023: Online-Einführungstreffen)

✭ Wer kann sich bewerben?
Offen für in Berlin/Deutschland lebende darstellende Künstler*innen mit asiatischem Hintergrund, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung, Alter, Behinderung und Nationalität. Ihre Arbeit muss ein Live performatives Medium beinhalten, sei es Theater, Tanz, Choreographie, Musik, Gesang, Text, neue Medien, interdisziplinär usw. Experimentelle Formate und Genres sind willkommen.

Künstler*innen können sich als Einzelperson oder Gruppe bewerben. Die maximale Größe einer Gruppe beträgt 3 Personen, die alle einen asiatischen Hintergrund haben müssen. 

✭ Was bietet APAL@AmnAsia?

  • Gage von 500€ für jeden/jede Künstler*in für den gesamten Zeitraum von APAL@AmnAsia
  • Arbeitsräume und Studios zur Mitbenutzung
  • Dramaturgische Betreuung
  • Abschlusspräsentationen im Berliner Ringtheater
  • Unterkunft auf The Farm
  • Vegetarische Mahlzeiten auf The Farm
  • Reisekosten für ein Hin- und Rückfahrtticket mit der Bahn, 2. Klasse, Economy (Berlin – The Farm)

✭ Bitte bewerben Sie sich nur, wenn Sie mit allen folgenden Bedingungen einverstanden sind.

  • Sie müssen während des gesamten Zeitraums von APAL@AmnAsia (03. – 11. Oktober 2023) anwesend sein.
  • Im Rahmen der technischen Möglichkeiten von APAL@AmnAsia und The Farm zu arbeiten und alle zusätzliche Ausrüstung selbst mitzubringen (z.B. Laptop, Webcam, Mikrofone, Kabel, Adapter, Ladegeräte, Instrumente, Requisiten, Kostüme, usw.).
  • Während APAL@AmnAsia dokumentiert und interviewt zu werden und APAL das volle Recht einzuräumen, die dokumentierten Materialien für Archiv-, Werbe- und Pressezwecke zu verwenden.
  • Ihr Projekt für ein digitales Format anzupassen, falls es zu einem Lockdown kommt.
  • Alle Covid-19-Gesundheitsrichtlinien einzuhalten, d.h. vor Beginn der APAL@AmnAsia einen Covid-19-Schnelltest zu machen und ggf. einen Impfnachweis zu erbringen.

✭ Jury
Frederika Tsai, Ming Poon und N.N.

✭ Die Bewerbung  ist nur über das Online-Formular möglich.
Bitte lesen Sie vor der Bewerbung die Vision und die FAQ. Weitere Fragen, bitte kontaktiert uns: amnasia(add)apal(dot)info

Einsendeschluss: Die Ausschreibung hat noch nicht begonnen.

ANTRAGSTELLUNG

Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa