Asian Performing Artists Lab

Asian Performing Artists Lab

HOSPITALITY PROJECT

Hospitality Project ist eine Reihe von sozial-künstlerischen Veranstaltungen, die sich um den Akt der Gastfreundschaft drehen. Künstler*innen aus der asiatischen Diaspora werden in Deutschland gewöhnlich als „Gäste“ betrachtet. Mit diesem Projekt wollen wir diese Vorstellung auf den Kopf stellen und das Machtverhältnis umkehren, indem wir asiatische Künstler*innen als Gastgeber positionieren.

Wir laden Künstler*innen von APAL ein, an dieser Reihe teilzunehmen und sich eine alternative Welt vorzustellen, in der sie die Hauptpersonen und Eigentümer ihrer Umgebung sind, anstatt Außenseiter zu sein. Die Idee ist, informelle und intime Zusammenkünfte zu veranstalten, bei denen die Künstler*innen die Rolle des Gastgebers übernehmen und das Publikum als Gäste in ihre Welt einladen. Die Künstler*innen bestimmen das Datum/die Uhrzeit, den Ort, die Regeln und die Gäste ihrer Veranstaltungen.

Kuration: Po-Fu Wu & Sisu Satrawaha

✭ Gastgeber*innen: Maharu Maeno, Hoa Yun Chung and Shuntaro Yoshida (Chōri-Kollektiv)
Mapping Chōri / 調理 / 요리 – Swimming Pickles

Datum: 22.11.2022 @ 18-19.30Uhr
Ort: Berlin Centre for Advanced Studies in Arts and Sciences@UdK: Einsteinufer 43, 10587 Berlin (Rm 203)

Gäste: Max. 15 Gäste (Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.)
Mitbringen: Eine Zutat, die Sie am besten repräsentiert + einen Lebensmittelbehälter (wenn möglich)
Kosten: Spendenbasis
Kontaktperson: 
Po-fu Wu

Wir konzentrieren uns auf die Chōri-Sinne wie Geruch, Berührung und Geschmack und verwenden die Metapher des Ozeans – ein Osmoseprozess, um uns von einer kleinen Höhle in salziges Wasser zu begeben, um mit anderen Spezies zu performen(?), zu tanzen (?), zu schwitzen (?) und getränkt (?) zu werden.

Das Kollektiv, das sich aus Künstler*innen aus Japan und Südkorea zusammensetzt, lädt Sie zu einem Workshop über Lebensmittel, Gartenarbeit und mikrobielles Leben ein. Erleben Sie verschiedene traditionelle Fermentationsgerichte, darunter Nuka (eine Zutat in der japanischen Fermentation) und koreanische Pickles, um sich mit unseren Sinnen und nicht-menschlichen Beziehungen zu verbinden, indem Sie sich Pickles als Ozean vorstellen und die Grenze zwischen festen Territorien durch Geschichte und Kultur nachzeichnen.

✭ Gastgeberin: Tien Yi-Wei
✭ 上菜 |Serve|Get on!

Datum: 30.9.2022 @ 19Uhr
Treffpunkt: EDEKA Thaut Jessnerstraße 47-55, 10247 Berlin

Gäste: Jeder kann mitmachen (ab 18 Jahren), max. 7 Gäste
Mitbringen: Jede*r bereitet 5 Euro vor
Kosten: Spendenbasis
✘ Keine kinderfreundliche Veranstaltung
✘ Nicht vegan/vegetarisch

Eine Zusammenkunft, bei der die Grenze zwischen Gastgeber und Gast durch Geschichten während des Essens erkundet wird. Jeder hat seine eigenen Vorlieben beim Essen. Und Geschmack ist ein so intimer Sinn, der eine geheimnisvolle Rolle spielt. Ich möchte unsere Intimität durch das Essen erforschen und die Frage aufwerfen, wie wir Menschen durch das Essen interkulturelle Beziehungen aufbauen.